Wie du deine Elo-Wertung in Age of Empires II in einem Monat auf 1000 steigerst
Age of Empires II schlägt zurück… wieder einmal Vor ein paar Jahren, im Jahr 2019, erschien die Definitive Edition von Age of Empires II (auch allgemein als AoE II oder AoE 2 bezeichnet). Dies war die dritte Version des Spiels nach der Originalversion von 1999 und dann der HD-Version von 2013, fast 15 Jahre später. Für viele Spieler mag diese Version ihre erste Begegnung mit AoE II sein. Obwohl das Spiel einfach zu erlernen ist, ist es schwer zu meistern. Wenn du die Grundlagen nicht gut beherrschst, ist es garantiert, dass du online abgeschlachtet wirst. Vielleicht wäre ein Leitfaden für Online-Multiplayer angebracht. Wir sind vielleicht etwas spät dran, aber gut, hier kommt er.
Was bedeutet deine Elo-Wertung?
In Age of Empires II wird dein Fähigkeitsniveau durch das Elo-Wertungssystem ausgedrückt. Dies ist ein Bewertungssystem, das ursprünglich zur Rangordnung von Schachspielern erfunden wurde, aber auch in anderen Spielen, einschließlich Videospielen, Anwendung gefunden hat. In der Vergangenheit wurde es auch verwendet, um Leute auf Tinder zu bewerten. (Aber dieser Beitrag handelt nicht vom Dating-Spiel.) Die Elo-Wertung ist ein Maß für deine relative Stärke im Vergleich zu anderen Spielern und die Wahrscheinlichkeit, dass du gegen einen anderen Spieler gewinnst, abhängig von eurer relativen Elo-Rangliste. Der Unterschied zwischen euren Elo-Wertungen wird also verwendet, um deine Gewinnchance zu berechnen. Ich werde nicht tief in die Mathematik des Systems eintauchen, aber statistisch gesehen gilt: Je stärker sich eure Werte unterscheiden, desto wahrscheinlicher ist es, dass du verlierst/gewinnst. Wenn du jedoch daran interessiert bist, wie deine Elo berechnet wird, kannst du dir dieses Video ansehen:
Die Elo-Wertung ist wichtig für die Bestimmung deines Fähigkeitsniveaus, aber sie ist immer relativ zur Fähigkeit aller anderen Spieler. Wenn du schlecht in Age of Empires bist, aber 99 % aller anderen Spieler noch schlechter sind, hast du trotzdem eine hohe Elo-Wertung.
Der Weg zu 1000 Elo
In der Definitive Edition von Age of Empires II beginnt jeder neue Spieler mit einer Elo-Wertung von 1000 im Ranglistenspiel. Wenn du neu im Spiel bist, wird das wahrscheinlich viel zu hoch für dich sein. Wenn du ein Veteran des Originalspiels und/oder der HD-Edition warst und ein anständiger Spieler warst, ist dies wahrscheinlich ungefähr richtig oder sogar zu niedrig. Neue Spieler fallen nach ein paar Matches normalerweise ziemlich schnell auf etwa 500 Elo ab, was so etwas wie der Standard für „normale Neulinge“ ist. Wenn du wirklich schlecht im Spiel bist, wird es natürlich noch niedriger sein. Wenn du ein Noob bist, aber ein anständiges Verständnis des Spiels und ein gutes strategisches Gespür hast, stehen die Chancen gut, dass du etwas höher als 500 Elo bist. Die relative Natur deiner Elo-Wertung bedeutet, dass es einfacher gewesen wäre, 1000 Elo zu erreichen, als das Spiel gerade herauskam und alle noch Noobs waren. Im Allgemeinen wird es jedoch immer eine Untergruppe von Spielern geben, die vielleicht viel AoE II spielen, es aber immer wieder falsch spielen. Sie machen nicht ihre Hausaufgaben und bemühen sich nicht, sich aktiv zu verbessern (da du dies liest, nehme ich an, dass du nicht einer von ihnen bist). Das ist übrigens kein Vorwurf an diese Leute. AoE II hat bereits eine erfahrene Spielerbasis, die einfach wirklich gut ist. Einige Spieler spielen dieses Spiel seit 25 Jahren! Einige Leute wollen aber einfach nur zum Spaß spielen. Sie sind nicht daran interessiert, die Besten zu sein. Sie haben keine Lust, stundenlange YouTube-Tutorials und Replays anzusehen. Sie betreiben kein stundenlanges aktives, bewusstes Üben. Und das ist okay. Aber zum Glück für dich sind dies normalerweise die Leute, denen du begegnen wirst, wenn du unter 1000 Elo spielst. Einige von ihnen haben vielleicht eine anständige Menge an Erfahrung, aber sie können mit relativer Leichtigkeit geschlagen werden, wenn du die grundlegenden Prinzipien befolgst, die ich in diesem Artikel umreißen werde.
Spiele Age Of Empires II wie Michael Jordan
Was haben Age of Empires II und Basketball gemeinsam? Oberflächlich betrachtet nicht sehr viel. Das eine dreht sich um das Klicken mit der Maus und das Drücken von Hotkeys, das andere beinhaltet viel Laufen, Springen und das Werfen eines Balls. Auf einer tieferen, meta-ähnlichen Ebene gibt es jedoch Ähnlichkeiten. Wenn du in etwas wirklich gut werden willst, musst du mit der Beherrschung der Grundlagen beginnen, selbst wenn du angeblich schon wirklich gut bist. Das ist etwas, das Michael Jordan, der Basketball-Superstar der 90er Jahre, sehr gut verstanden hat. Ich zitiere: Du kannst acht Stunden am Tag Wurftraining machen, aber wenn deine Technik falsch ist, wirst du nur sehr gut darin, falsch zu werfen. Lerne die Grundlagen und das Niveau all deiner Handlungen wird steigen. – Michael Jordan
AoE spielen wie Mike
Deshalb musst du die Grundlagen des Spiels lernen. Wenn du die Grundlagen lernst, weißt du in jeder Situation, was zu tun ist. Im Basketball bedeutet das, deine Würfe zu üben und dir die perfekte Form anzueignen. Es beinhaltet die Beherrschung deiner Beinarbeit und deines Gleichgewichts beim Halten und Spielen des Balls. Tu dies oft genug und das Spielen wie ein Profi wird mühelos. In Age of Empires II bedeutet das, dass du die Stärken und Schwächen jeder Einheit kennst. Es bedeutet, dass du weißt, in welcher Situation du sie einsetzen und wie du sie für maximale Effektivität nutzen solltest. Für jede mächtige Einheit, die unbesiegbar erscheint, gibt es eine andere Einheit, die sie komplett vernichtet. Es bedeutet auch, etwas über Build Orders, Hotkeys und Ressourcenmanagement zu lernen. Die Kombination einer tiefen Beherrschung dieser Grundlagen kann dich zu einem gefürchteten Gegner machen. Du musst nicht alles selbst herausfinden. YouTube-Kanäle wie Hera und Spirit of the Law haben umfangreiche und detaillierte Videos zu fast jedem Aspekt des Spiels. Sie decken alle Grundlagen ab, die du wissen musst, aber auch die fortgeschritteneren Elemente des Spiels.
Einige grundlegende Prinzipien, nach denen du leben solltest
- Halte immer die Augen offen: Scoute ständig und notiere dir, was dein Gegner tut. Wenn du weißt, was kommt, kannst du einen Konter vorbereiten. Wenn du viele Kavallerie in seiner Basis siehst, weißt du, dass du Speerkämpfer bauen musst. Bemerkst du eine Lücke in seiner Basisverteidigung? Du kannst sie ausnutzen.
- Umgekehrt: Versuche, deine Pläne vor dem Feind zu verbergen. Alle Kriegführung basiert auf Täuschung. Wenn du einen Kavallerie-Rush planst, dein Gegner aber sieht, dass du viele Ställe baust, bereite dich darauf vor, viele Pikeniere vorzufinden, wenn du seine Basis erreichst.
- Gib deine Ressourcen so weit wie möglich aus und verwende sie für die richtigen Dinge. Wenn du einen Überschuss an Holz, aber kein Essen hast, musst du dieses Holz in Essen umwandeln, indem du mehr Bauernhöfe baust. Vergiss nicht, auch den Markt zu nutzen, um die Dinge auszugleichen. Ressourcen, die nicht genutzt werden, sind wertlos.
- Gib Ressourcen nur für Dinge aus, die zu deiner Strategie passen. Gib kein Geld für teure Upgrades des Imperialen Zeitalters für Einheiten aus, die du kaum benutzt.
- Wähle deine Kämpfe weise: Ressourcen sind knapp. Nutze die richtigen Einheiten zum Kontern, um jeden Kampf für deinen Gegner teurer zu machen als für dich.
- Verliere die Hoffnung nicht zu früh: Die große Armee, die auf deine Basis zukommt, mag dich entmutigen, aber es könnte auch der letzte verzweifelte Versuch deines Gegners sein. Du spielst nicht perfekt und wirst hier und da Fehler machen, aber er auch.
Das Auswendiglernen von Kontern
Eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du in Age of Empires II entwickeln musst, ist das Erlernen der Stärken und Schwächen jeder Einheit im Spiel. Wenn du gerade erst anfängst und denkst, deine teuren, schwer gepanzerten, vollständig aufgerüsteten Paladine werden mit diesen billigen Hellebardieren kurzen Prozess machen, wirst du eine böse Überraschung erleben. Aber das wirst du früh genug lernen. Die Tatsache, dass Rammböcke zum Einreißen von Gebäuden gedacht sind, mag intuitiv erscheinen, aber was ist mit diesen Ballisten? Wofür sind die gut? Und was ist der beste Einsatz für eine Mangonel? Warum sollte man überhaupt Mönche bauen – schließlich sind sie langsam, teuer, können nicht angreifen und sterben sehr schnell. Jede Einheit in Age of Empires II ist ein Werkzeug, das einen bestimmten Zweck hat. Wenn du diesen Zweck nicht vollständig erfassen kannst, wirst du deine Werkzeuge nicht effektiv einsetzen können. Das ist so, als würdest du versuchen, mit einem Schraubenschlüssel einen Nagel einzuschlagen, wenn neben dir ein perfekt funktionierender Hammer liegt. Einige Einheiten sind sehr einfach zu lernen: Speere töten Kavallerie, Plänkler kontern Bogenschützen. Dann gibt es exotischere Einheiten wie Kamele, die eine Kavallerie-Anti-Kavallerie-Einheit sind. Es gibt berittene Bogenschützen, die sowohl Bogenschützen als auch Kavallerie sind und besser mit Pikenieren umgehen können. Beginne mit den Grundeinheiten. Sobald du diese beherrschst, ist es Zeit, zu den Einheiten überzugehen, die für jede Zivilisation spezifisch sind. Einige davon können auch relativ einfach sein. Teutonische Ritter sind einfach extrem starke und langsame Schwertkämpfer. Britische Langbogenschützen sind Bogenschützen mit einer sehr großen Reichweite. Aber dann hast du Wurfaxtkämpfer, eine Fernkampfeinheit, die Nahkampfschaden verursacht. Wie gehst du damit um? Hier ist ein weiteres Video, das dir dabei helfen kann:
Herauszufinden, wofür jede Einheit in einer bestimmten Situation gut ist, ist eine wichtige grundlegende Fähigkeit, aus zwei Hauptgründen:
- Du verschwendest viele Ressourcen, wenn du nicht richtig konterst.
- Nicht zu wissen, wie man reagieren soll, kann dich in Panik versetzen und dich unentschlossen machen. Das lässt dich dein strategisches Gespür verlieren. Dann fängst du an, dumme Dinge zu tun.
Wenn du das Spiel spielst und mit einer bestimmten einzigartigen Einheit konfrontiert wirst, weißt du möglicherweise nicht, wie du reagieren sollst. Es ist etwas schwierig, ein YouTube-Video anzusehen, während du gerade ein Ranglistenspiel spielst (du könntest das Spiel pausieren, aber das wäre deinem Gegner gegenüber etwas unfair). Deshalb empfehlen wir dir, einen Spickzettel mit einer Übersicht der verfügbaren Konter neben dir zu haben. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, ChatGPT zu bitten, einen für dich zu erstellen, ihn auszudrucken und ihn auf deinem Schreibtisch neben dir aufzubewahren. Überprüfe eine von ChatGPT erstellte Liste immer doppelt, es könnte die Verwendung von „Laserpanzern“ gegen Paladine erwähnen. Sobald du die Grundlagen für jede Einheit verstanden hast, gehe zur nächsten Stufe über: Kombinationen. Wie reagierst du, wenn du Pikeniere in Kombination mit Bogenschützen siehst? Oder Kavallerie gemischt mit Teutonischen Rittern? Höchstwahrscheinlich musst du selbst Einheiten kombinieren. Zu wissen, was in diesen Situationen zu tun ist, ist entscheidend. Wenn du langsam oder falsch reagierst, kann dies zu einer schnellen und entscheidenden Niederlage führen. Am Ende eines Spiels sieht man oft eine Kombination aus drei verschiedenen Einheiten nebeneinander marschieren. Du wirst wissen wollen, wie du dieses Netz entwirrst.
Kenne deinen Feind
Age of Empires II hat viele verschiedene Zivilisationen. Und jedes Jahr kommen weitere hinzu. So wie es aussieht, kann man erwarten, dass jedes mittelalterliche Dorf seine eigene Zivilisation und einzigartige Einheit bekommt. Jede dieser Zivilisationen hat Stärken, aber auch Schwächen. Obwohl 90 % des Einheitenaufgebots für jede Zivilisation gleich sein werden, werden 10 % unterschiedlich sein. Diese 10 % können einen kompletten Unterschied in der Spielweise ausmachen. Zu wissen, welche Zivilisation dein Gegner spielt, bedeutet, dass du seine Stärken und Schwächen kennst und weißt, welche Strategie er anwenden wird, um dir das Leben schwer zu machen. Wenn du gegen eine Kavallerie-Zivilisation spielst, weißt du, dass dein Gegner irgendwann mit schweren berittenen Bogenschützen angreifen könnte. Das bedeutet, dass es eine gute Idee sein könnte, einige Plänkler zur Hand zu haben.
Meine Heimatstadt ist (noch) nicht dabei…
Dann gibt es die einzigartigen Zivilisationsboni und Teamboni, die ebenfalls die Spielweise bestimmen werden. Zum Beispiel starten die Hunnen sofort mit einem maximalen Bevölkerungslimit von 200, wodurch der Bau von Häusern komplett entfällt. Andere Zivilisationen haben Boni beim Sammeln bestimmter Ressourcen oder Boni auf Einheitenwerte. Zu wissen, welche Zivilisation dein Gegner spielt, ermöglicht es dir, herauszufinden, wie er spielen wird und worauf du achten musst. Um dich darauf vorzubereiten, schlage ich vor, dass du alle verschiedenen Zivilisationen ein paar Mal spielst, auch wenn du sie nicht besonders gerne spielst. Dies gibt dir praktische Erfahrung, wie sie spielen, worin sie gut sind und worin sie nicht so gut sind. Es wird dir helfen, potenzielle Schwächen zu finden, die du ausnutzen kannst.
Dein Ziel in jedem spezifischen Zeitalter
Keine zwei Spiele von AoE II werden gleich sein. Karten werden zufällig generiert, die konkurrierenden Zivilisationen können unterschiedlich sein, und die Build Orders und die verwendeten Strategien werden je nach den Umständen variieren.
Kühe töten, Bäume fällen. Das Dunkle Zeitalter ist wirklich nicht so kompliziert. Du solltest jedoch in jedem Zeitalter ein bestimmtes Ziel anstreben, und im Allgemeinen wird sich dieses nicht wesentlich ändern, wenn du konstant gewinnen willst. Hier ist also, was du in jedem Zeitalter anstreben solltest, und jede Entscheidung, die du triffst, muss dieses Ziel erleichtern.
Dunkles Zeitalter
Das Dunkle Zeitalter ist einfach: so schnell wie möglich ins Feudalzeitalter gelangen. Ein Nebenziel ist es, deine Wirtschaft so aufzubauen, dass du beim Erreichen des Feudalzeitalters keinen Engpass erleidest – zum Beispiel genügend Dorfbewohner auf Holz zu haben, damit du nicht warten musst, um die Wirtschaftstechnologien zu erforschen und genügend Bauernhöfe zu bauen. Dies muss jedoch im Rahmen des Vernünftigen geschehen und darf deine Zeit bis zum Feudalzeitalter nicht wesentlich beeinträchtigen. Für ein perfektes Dunkles Zeitalter versuche nicht, das Rad neu zu erfinden. Du kannst diesen Leitfaden von Hera verwenden, um dich durchzuführen.
Feudalzeitalter
Das primäre Ziel des Feudalzeitalters ist wiederum, so schnell wie möglich ins nächste Zeitalter zu gelangen. Das Erreichen des Burgenzeitalters zuerst erhöht deine Gewinnchancen erheblich. Dies liegt daran, dass du im Burgenzeitalter deine Wirtschaft ausbauen und Zugang zu mächtigen Einheiten (und natürlich Burgen) erhalten kannst. Ebenso wichtig ist der Aufbau einer grundlegenden Verteidigung – ummauere deine Basis mit Häusern, anderen Gebäuden und Palisaden. Ergänze dies mit ein paar Einheiten (normalerweise Speerkämpfern), um deine gefährdeten Ressourcen zu schützen. Ein Nebenziel hier ist es, ein paar Einheiten zu erstellen – normalerweise einige Waffenknechte und/oder Bogenschützen –, um die Wirtschaft deines Gegners anzugreifen, wenn sie verwundbar ist. Dies dient hauptsächlich dazu, ihn daran zu hindern, vor dir ins Burgenzeitalter zu gelangen. Tue dies im Rahmen des Vernünftigen, sonst verlangsamt es deinen Fortschritt zur Burg. Baue also nicht eine Armee von 20 Waffenknechten.
Burgenzeitalter
Im Burgenzeitalter stehen dir viel mächtigere Werkzeuge zur Verfügung – schwere Infanterie, Belagerungswaffen, Burgen und deine einzigartige Zivilisationseinheit. Deine Wirtschaft wird sich dank der Möglichkeit, zusätzliche Stadtzentren zu bauen, vervielfachen. Viel mehr Optionen werden sich eröffnen.
- Baue deine Wirtschaft aus, indem du zusätzliche Stadtzentren errichtest (versuche, mindestens drei zu haben).
- Beginne mit der Offensive, finde die Schwachstellen deines Gegners und nutze sie aus.
- Gib alle deine verfügbaren Ressourcen aus – Gold tötet keine Menschen, Schwerter töten Menschen.
- Versuche, die Karte und ihre Ressourcen zu kontrollieren und deinem Gegner die Kontrolle zu verwehren.
Kaiserzeitalter
Die Spielweise im Kaiserzeitalter unterscheidet sich nicht wesentlich vom Burgenzeitalter. Du bekommst hauptsächlich nur größere Schwerter (und Kanonen, dank der Hinzufügung von Schießpulvereinheiten).
- Stelle mehr Dorfbewohner ein, maximiere deine Wirtschaft und erreiche die maximale Bevölkerung, falls du dies noch nicht getan hast.
- Expandiere weiter und baue mehr Militärgebäude, um die Rekrutierungsrate zu erhöhen (Holz ist schließlich billig).
- Konzentriere dich darauf, die Karte zu kontrollieren und die Möglichkeiten deines Gegners einzuschränken. Wenn du dies weiterhin tust, ressourceneffizient angreifst und konterst, das Gold und die Karte kontrollierst, werden deinen Gegnern irgendwann die Ressourcen ausgehen und sie effektiv ihre Fähigkeit verlieren, weiterzukämpfen. Dies ist normalerweise der Zeitpunkt, an dem sie aufgeben